Herzog Anton Ulrich-Museum

Herzog Anton Ulrich-Museum
Herzog Ạnton Ụlrich-Museum,
 
Braunschweig, aus den Sammlungen des Herzogs Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel in Schloss Salzdahlum bei Wolfenbüttel hervorgegangenes Museum (gegründet 1754). Die Gemäldegalerie und die Sammlungen für Skulpturen und Kunsthandwerk, seit 1887 in einem Museumsbau von Oskar Sommer (* 1840, ✝ 1894) untergebracht, haben bis heute den Charakter einer höfischen Barockgalerie bewahrt.
 
 
A. Fink: Gesch. des H. A. U.-Museums (1954).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herzog Anton Ulrich-Museum — Informations géographiques Coordonnées …   Wikipédia en Français

  • Herzog Anton Ulrich Museum — Informations géographiques Pays …   Wikipédia en Français

  • Herzog Anton Ulrich-Museum — Das Herzog Anton Ullrich Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog-Anton-Ulrich-Museum — Das Herzog Anton Ulrich Museum (HAUM) (offizielle Schreibweise), wie es seit 1927 heißt, wurde 1754 in Braunschweig gegründet. Mit seinen über 250 Jahren ist es das größte und bedeutendste Kunstmuseum des Landes Niedersachsen und eines der… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog Anton Ulrich-Museum — ’’Retrato de Cyriacus Kale’’, por Hans Holbein el Joven, 1533, colección del museo El Herzog Anton Ulrich Museum (es decir: Museo Duque Anton Ulrich, siendo su sigla en alemán: HAUM) es un museo de arte localizado en la ciudad alemana de… …   Wikipedia Español

  • Herzog Anton Ulrich Museum — The Herzog Anton Ulrich Museum (HAUM) is an art museum in the German city of Braunschweig, Lower Saxony.Founded in 1754, the Herzog Anton Ulrich Museum is one of the oldest museums in Europe. It houses a collection of masters of Western art,… …   Wikipedia

  • Herzog Anton Ulrich — Anton Ulrich von Braunschweig Wolfenbüttel (Porträt von Bernhard Francke) Anton Ulrich von Braunschweig Wolfenbüttel (* 4. Oktober 1633 in Hitzacker; † 27. März 1714 in Salzdahlum bei Wolfenbüttel) war Herzog von …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Ulrich Herzog von Braunschweig-Lüneburg — Anton Ulrich von Braunschweig Wolfenbüttel (Porträt von Bernhard Francke) Anton Ulrich von Braunschweig Wolfenbüttel (* 4. Oktober 1633 in Hitzacker; † 27. März 1714 in Salzdahlum bei Wolfenbüttel) war Herzog von …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel) — Anton Ulrich von Braunschweig Wolfenbüttel (Porträt von Bernhard Francke) Anton Ulrich von Braunschweig Wolfenbüttel (* 4. Oktober 1633 in Hitzacker; † 27. März 1714 in Salzdahlum bei Wolfenbüttel) war Herzog zu Braunsch …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Anton — Anton Ulrich von Braunschweig Wolfenbüttel (Porträt von Bernhard Francke) Anton Ulrich von Braunschweig Wolfenbüttel (* 4. Oktober 1633 in Hitzacker; † 27. März 1714 in Salzdahlum bei Wolfenbüttel) war Herzog von B …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”